Audioguide für Butler Gallery Kilkenny
Die Geschichte vom Evans Home, heute Sitz der Butler Gallery in Kilkenny, geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. In dem historischen Gebäude fand das Museum für Moderne und zeitgenössische Kunst 2020 eine neue Heimat. Mit der neuen Besucherführung in fünf Sprachen und der Video-Synchronisation mit dem Audioguide supraGuide ECO werden die kulturellen Schätze dieses Ortes nun auch einem internationalen Publikum zugänglich.
Die Geschichte des Gebäudes "Evans Home" – mit der Butler Gallery heute ein kulturelles Zentrum im Herzen von Kilkenny – reicht eigentlich bis ins 17. Jahrhundert zurück: Im Zuge der Eroberung Irlands durch Cromwell wurden vielen Engländern Land in den eroberten Gebieten Land zugesprochen. So auch in der Grafschaft Kilkenny. Als Joseph Evans – eine Nachfahre eines englischen Soldaten der während der Eroberung nach Kilkenny kam – 1818 starb, verfügt er, dass Haus und Land für gemeinnützige Zwecke verwendet werden sollten. Dabei war das Geschenk an die Stadt so großzügig, dass das Evans Home diese Ziele bis 1990 aus eigenen finanziellen Mitteln stemmen konnte. Ab 1997 ging das Ensemble aus Gebäude und Gartenanlagen in den Besitz der Stadt über. Ziel war es, ein kulturelles Zentrum zu etablieren, das die kulturelle und ökonomische Entwicklung von Kilkenny fördert. Der Umbau durch McCullough Mulvin Architect hat das bestehende Gebäude und seine Gärten in einen Ort der Kunst, Archäologie, Geschichte, Bildung und Freizeit verwandelt und ein bedeutendes Gebäude der Stadtgeschichte für die öffentliche Nutzung zugänglich gemacht. Einen Überblick über die Geschichte vom Evans Home und die Bedeutung des Ortes für die Stadt zeigt auch das Video, für das tonwelt ein Voice Over produziert hat.
Audiotour in fünf Sprachen inklusive Video-Synchronisation mit dem supraGuide ECO
Für die Butler Gallery produzierte tonwelt nun eine Audiotour in fünf Sprachen. Neben Englisch und Irisch bietet die Butler Gallery die Besucherführung nun auch in Deutsch, Spanisch und Chinesisch an. Hinzu kommt die Nutzung des Audioguides für die Synchronisation des Videotons als Voice Over. Die Auslösung erfolgt einfach durch tonwelt triggerPoints. Dabei wird der englische Videoton über Lautsprecher wiedergegeben, das mulitlinguale Voice Over wird auf den Audioguides abgespielt. So erhalten alle Besucher zu jeder Zeit die Informationen und Geschichten, die für ein interaktives Erleben dieses so besonderen Ortes nötig sind.
Kunde
Butler Gallery
Ort & Jahr
Kilkenny, 2020
Projekttyp
Audioführung per Audioguide und Videosynchronisation
Kundentyp
Kunstmuseum
Leistungen
- Audioproduktion Englisch, Irisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch
- Texterstellung
- Übersetzung
- Voice-over für Videofilme
- Videosynchronisation
- Audioguide supraGuide ECO
Links

Ansicht der Dauerausstellung
Butler Gallery Kilkenny, 2020
Foto ©Brian Cregan-O'Malley Collection
Film of the history of Evan's home and Butler Gallery Kilkenny
with voice over von tonwelt – guiding solutions
Video ©Butler Gallery Kilkenny