13. April 2019
»Music in Malta«
Ausstellung untersucht die Kulturgeschichte der Musik Maltas
Der mediterrane Lebensraum war schon immer ein Melting Pot der Kulturen, ihrer künstlerischen Sprachen, Ausdrucksweisen und deren gegenseitige Durchdringung und Vermischung. Im Prozess der eigenen Identitätsbildung hat Malta – das im direkten Zentrum des Mittelmeeres liegt – Einflüsse diverser Kulturen absorbiert und transformiert.
Das Projekt Music in Malta – From Prehistory to Vinyl beleuchtet die Fülle musikalischer Instrumente und Klänge Maltas und erzählt, durch welche kulturellen und musikalischen Einflüsse sich diese entwickelt hat. Renzo Spieteri, Klangkünstler, Komponist, Musiker und Mitglied des kreativen Leitungsteams der Ausstellung erklärt die Idee des Ausstellungskonzeptes so:
"Eine Ausstellung, die den Reichtum und die Vielfalt der Musik in Malta und seinen Nachbarländern präsentiert, muss die Aufmerksamkeit der Besucher Aufmerksamkeit auch auf die klanglichen Aspekte lenken. Gemeinsam mit unsere Team haben wir uns überlegt, wie sich der Klang Maltas mit jedem Schritt durch die Ausstellung entfalten kann. Ziel ist es, verschiedene Räume mit ihrer eigenen Identität und Atmosphäre aufzuladen. Klang wird dabei eine sehr wichtige Rolle spielen. Über Kopfhörer, die klanglich gestaltete Audiospuren präsentieren, werden die Geschichte der Ausstellung besonders konzentriert einfangen."
Mit den triggerPoints und dem exzellenten Klang des supraGuide ECO setzt tonwelt diese Idee in eine klingende Realität um.
Homepage der Ausstellung