Museum und Ausstellung digital erkunden:
per interaktiver Online Tour oder persönlicher Video Tour
Nutzen Sie Online Führungen als Teaser für den späteren realen Besuch.
Eine interaktive 3D-VR-Tour oder exklusive Video-Tour stärkt ihr Digitalkonzept und unterstützt die Besucherbindung.
Unser Angebot und Ihre Vorteile im Überblick:
- Generieren von mehr Traffic und Besucher für Ihre Website durch innovative digitale Angebote.
- Exklusive Einblicke in Form von „Sneak-Previews“ für
Dauer- und Sonderausstellungen mit Video-Beiträgen von Fachleuten im Museum für die Menschen zu Hause – nicht nur zu Corona-Zeiten.
So verleihen Sie ihrem Web-Auftritt eine persönliche Note. - Mehrfachnutzung der 3D-VR-Inhalte und Video-Touren für Desktop PCs, VR-Brillen und vor Ort auf den tonwelt Multimediaguides!
- Einfachste Einbindung der innovativen Inhalte in Ihre Social-Media-Präsenz
- Integration der bestehenden multilingualen Audioführung in eine umfassende interaktive 3D-Online-Tour, die sowohl im Browser
als auch über VR-Brillen nutzbar sind. - Machen Sie auf diese Weise auch in der Schließzeit Sonderausstellungen sichtbar!
- Nutzen und bieten Sie nachhaltige digitale Angebote für den
Pre- und Post-Visit! - Digitale Kommunikation von Inhalten im
Bereich der Museumspädagogik.
Digitale Museumsführung per individueller und persönlicher Video Tour
Präsentieren Sie Ihre Lieblinge
Eine exklusive Video-Online-Tour durch Ihre Sammlung oder Ausstellung kann ideal während einer Schließung oder außerhalb der Öffnungszeiten des Museums produziert werden. Ähnlich wie bei einer Audioführung wählen Sie im Vorfeld eine Reihe von Exponaten aus, die Sie Ihren Besuchern als Highlight präsentieren möchten. Gerne sind wir bei der Konzeption der Führung vorab per Video-Konferenz behilflich. Wichtig ist, dass die Führung einen persönlichen Stil hat und Sie zu den Exponaten eine Besonderheit erzählen können, damit die Führung abwechslungsreich wird. Ist die Tour konzipiert, geht es an die Aufnahme. Wir besuchen Sie mit einem 1- oder 2-Personen-Team im Museum und zeichnen Ihre Führung auf. Anschließend editieren und bearbeiten wir die Führung und stellen sie Ihnen für Ihre Website zur Verfügung.


Clevere Verbreitung, sinnvolle Nachnutzung
Videoführungen haben den Vorteil, dass sie in vielfältiger Weise genutzt werden können. Neben dem Einbinden auf die eigene Website, können Sie auch einzelne Video-Snippets aus der Führung in regelmäßigen Abständen auf ihren Social-Media Kanälen posten. So nutzen Sie den produzierten Content, um mit Ihren Followern auch während der Corona Krise in Kontakt zu bleiben.
Ein weiterer Vorteil: Sie können die Video-Inhalte auch als Highlight-Führung auf Ihren Multimediaguides oder in der neuen tonwelt App verwenden, wenn Sie Ihr Museum wieder öffnen können. Damit haben Sie gleich eine weitere Möglichkeit gewonnen, Ihre Gäste willkommen zu heißen.
Video Tour anfragen Beispiel Reportage Beispiel Kuratorenführung
Von überall das Museum entdecken – per interaktiver Online Tour
Von Klick zu Klick das Museum entdecken
Mit einer interaktiven 3D-Online-Tour eröffnen Sie Ihren potentiellen Besuchern oder auch Mitgliedern ein ganz besonderes Angebot. Diese können sich über den PC-Bildschirm zu Hause oder per iPad/Tablet von unterwegs digital in das Angebot begeben, sich von Punkt zu Punkt durch die Ausstellung bewegen und so individuell die Exponate erkunden. Das macht Appetit auf den realen Besuch und trägt dazu bei, dass die „Online-Besucher“ auf diesem Wege der Vermittlung bereits Dinge vorab erlernen und behalten. So wird im Pre-Visit das Interesse an den Objekten und an der Ausstellung gesteigert. Auch zur Nachbereitung, also im Post-Visit, profitieren die Nutzer vom digitalem Angebot, da das im realen musealen Raum erlebte und gelernte, in der interaktiven 3D-Online-Tour wieder „nacherlebt“ wird. So behalten die Besucher mehr von dem Erlernten und werden zu Multiplikatoren in ihrem Familien-, Freundes-, und Kollegenkreis.


Digitale Strategien in der Besucherführung
In der 3D-Online-Tour – ob als Browser- oder VR-Lösung – werden Highlights der virtuellen Tour bestimmt und besonders hochauflösend innerhalb des Stitchings – also dem Zusammenfügen mehrerer Fotos zu Panoramen – berücksichtigt. An diesen Stellen werden Inhalte wie Audio-, Text- oder Video-Beiträge per Hot-Spots definiert und abrufbar gemacht. Durch die Auswahl der verfügbaren Positionen und verknüpften Inhalte können Sie dabei beeinflussen, welchen Highlights Sie besondere Aufmerksamkeit schenken wollen. Besonders praktisch: Sie können an den einzelnen Stationen die Audiobeiträge und Videoinhalte Ihrer bestehenden Besucherführung integrieren. Die Aufnahmen werden von uns mit professionellen High-End-360°-Kameras erstellt und können anschließend über den Webservice unseres Dienstleisters Matterport in Ihre Website eingebunden werden.
Pre- und Post-Visit Kommunikation stärken
Interaktive 3D-Online-Touren sind in Schließzeiten ein effektives Mittel, Ausstellungen zumindest virtuell zugänglich zu machen. Digitale Führungs- und Erkundungsangebote eröffnen Ihnen in der sogenannten Pre-Visit und Post-Visit-Kommunikation neue Wege der Vermittlungsarbeit und der Museumspädagogik.
So können Sie gezielt Einblicke in Ihre Ausstellung oder in Ihre Arbeit geben. Interessenten können dann an bestimmten Punkten der 3D-Online-Tour auch einen Blick auf die Arbeit hinter den Kulissen werfen, indem sie z.B. „an die Tür der Restaurierungswerkstatt anklopfen“. Die Online-Tour kann – auch in Ausschnitten – als Teaser auf Ihrer Website platziert werden. Online-Touren können zudem effektiv im Museumsmarketing oder im Bereich der Museumspädagogik eingesetzt werden.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne. Mail: info@tonwelt.com • Telefon +49 (0)30 39 40 47 30